Bundesverdienstkreuz für Werner Gerling

Steffen Möhrmann (Geschäftsführer DRK Kreisverband Soltau), Jens Grote (Landrat Heidekreis), Edeltraut Gerling, Werner Gerling, Klaus Westerkowsky (Ehrenvorsitzender DRK Ortsverein Munster), Ulf-Marcus Grube (Bürgermeister Stadt Munster), Ulf Thiele (Vorsitzender DRK Ortsverein Munster)
Landrat Jens Grote übergibt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Werner Gerling.
Werner Gerling nimmt die Glückwünsche von Ulf Thiele (Vorsitzender DRK Ortsverein Munster e. V.) entgegen.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Werner Gerling als Ehrung für über 60 Jahre außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Deutschen Roten Kreuz.

Am 23. April 2025 wurde Werner Gerling im Rahmen der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Munster e.V. mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Landrat Jens Grote nahm die feierliche Verleihung persönlich vor – ein besonderer Moment für die zahlreichen Mitglieder und Gäste, die der Zeremonie beiwohnten.

Der DRK-Ortsverein Munster ist stolz darauf, dass ein Mitglied unserer Gemeinschaft diese hohe Auszeichnung erhalten hat – eine Würdigung, die Werner Gerling sich in über sechs Jahrzehnten aktiven Dienstes mehr als verdient hat. Seit seinem Eintritt am 1. Januar 1964 hat er seine freie Zeit unermüdlich der ehrenamtlichen Arbeit gewidmet und die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes gelebt.

In seiner Laudatio betonte Steffen Möhrmann, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Soltau e.V., die außergewöhnliche Bedeutung ehrenamtlichen Engagements: „Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft. Menschen wie Werner Gerling machen den Unterschied – sie stehen in schwierigen Zeiten bereit, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.“ Er hob hervor, dass Herr Gerling nicht nur mit seiner jahrzehntelangen Tatkraft beeindrucke, sondern auch andere inspiriere, sich ebenfalls zu engagieren, darunter sogar seinen eigenen Sohn.

Werner Gerling war über 35 Jahre im ehrenamtlichen Krankentransport tätig, absolvierte Einsätze im In- und Ausland – etwa beim Aufbau von Fertighäusern in Italien 1981 oder beim Bau eines Krankenhauses in Armenien 1998. Er half bei nationalen Katastrophen wie der Schneekatastrophe 1979, den Elbehochwassern 2002 und 2013 sowie bei Großbränden und Zugunglücken, etwa in Eschede.

Zusätzlich engagierte er sich in der Flüchtlingshilfe, unter anderem beim Aufbau von Unterkünften für DDR-Flüchtlinge im Waldjugendheim Oerrel und später im Natolager Oerbke. Nach der deutschen Wiedervereinigung unterstützte er den Aufbau des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes in Eisenberg/Thüringen und wurde dafür eigens ausgezeichnet.

Über viele Jahre bekleidete Werner Gerling wichtige Funktionen: Er war seit 1980 Funkausbilder, von 1981 bis 2018 Bereitschaftsleiter der DRK-Bereitschaft Munster sowie von 1997 bis 2007 Kreisbereitschaftsleiter im DRK-Kreisverband Soltau.

Sein Engagement erstreckte sich auch auf Großveranstaltungen wie die DHL-Weltmeisterschaften in Munster, den Evangelischen Kirchentag in Hannover oder den Tag der Niedersachsen. Auch bei zehn Kinderferienprogrammen im Zeltlager Lopau war er unermüdlich im Einsatz.

Steffen Möhrmann würdigte in seiner Rede nicht nur die Verdienste von Werner Gerling, sondern dankte auch allen Ehrenamtlichen: „Ihr Engagement ist unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.“ Er rief dazu auf, das Vorbild von Werner Gerling als Motivation für zukünftiges ehrenamtliches Engagement zu verstehen.

Ulf Thiele, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Munster e.V., würdigte die herausragenden Verdienste von Werner Gerling und betonte dessen jahrzehntelanges Engagement als tragende Säule des örtlichen Rotkreuzwesens.

Der DRK-Ortsverein Munster gratuliert Werner Gerling von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung. Wir sind stolz, ihn in unseren Reihen zu wissen und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.